Plastotecnica hat dem internationalen Programm Operation Clean Sweep (OCS) beigetreten, um durch die Vermeidung der Verschwendung von Kunststoffabfällen in den Meeren Marine Litter zu bekämpfen.
Die Initiative involviert die gesamte Produktions- und Logistikkette der Kunststoffbranche und zielt darauf ab, die Verbreitung von Pulvern, Granulaten und Flocken in der Umwelt zu reduzieren, die bei der Herstellung, Handhabung und dem Transport von Kunststoffprodukten anfallen.
Seit Jahren sind unsere Werke in der Vermeidung von Pelletsverlusten aktiv: zum Beispiel haben wir Kontrollen beim Auf- und Entladen von LKWs, und es würden Sammelsystemen vom Hof und Filtern in den Mannlöchern implementiert. Im Jahr 2020 wurde auch ein automatisiertes System von Dosiersilos fertiggestellt, das die direkte Verteilung des Granulats an die Anlagen ermöglicht. Dieses System erlaubt eine drastische Reduzierung der Verbreitung des Rohstoffs .
Die freiwillige Teilnahme am OCS-Programm bietet die Möglichkeit, eine Bestandsaufnahme und Bewertung der bisher getroffenen Maßnahmen vorzunehmen, die Wirksamkeit interner Protokolle zu analysieren und Verbesserungspotenziale mit einem konkreten und systematischen Ansatz zu identifizieren.
Ein internes Überwachungssystem und regelmäßige Inspektionen wurden entwickelt, um die Materialstreuung zu reduzieren; die Mitarbeiter jeder Abteilung wurden durch Schulungen sensibilisiert und erhielten Anweisungen und geeignete Maßnahmen, um Verluste von Granulat, Flocken und Pulver zu verhindern und zu beheben. Darüber hinaus wurde ein Berichtswesen geschaffen, um die erzielten Ergebnisse und Fortschritte zu verfolgen und um kritische Probleme zu erkennen und ausbessern.
„Das Ziel, den Meilenstein „Zero Pellet Loss“ zu erreichen, passt perfekt in den von unserem Unternehmen umgesetzten Plan zur Reduzierung der Umweltauswirkungen der Produktionsprozesse im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung“, sagt Valentina Betto, F&E- und Nachhaltigkeitsmanagerin von Plastotecnica.
